Geoarchäologie / Bodenkunde
Beschreibung von Bodentypen auf der Website des Arbeitskreises "Bodensystematik" der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft
Die kleine grüne Bibel für alle, die im Boden wühlen, auch und gerade für Archäologen. Lässt keine Fragen offen: Anleitungen, Tabellen, Definitionen rund um die Bodenansprache. Ohne geht es nicht, zumal z.B. die Korngrößenansprache die Weihen der DIN hat, also auch für Archäologen verbindlich sein sollte. Experten sprechen nur von der BK 4 oder der KA 4: Bodenkundliche Kartieranleitung, Hrsg.: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe und Geologische Landesämter. Redaktion: Finnern, Herwig, 1995, 4.Aufl., 392 S., 33 Abb., 91 Tabellen; ISBN 3-510-95804-7 brosch.
Prof. Dr. Renate Gerlach, Bonn
Ergänzung zur BK 4:
Neben der Korngröße ist die Farbansprache unerlässlich für die Kennzeichnung von Böden und Sedimenten. Das Werkzeug hierfür ist die Munsell Soil Color Chart. Sie ist der absolute Standard in der Bodenkunde und in der Archäologie weltweit. Macht aus den üblichen subjektiven Farbbestimmungen, die jeder Reproduzierbarkeit entbehren, durch einfachen Vergleich mit den Farbtäfelchen eine wissenschaftliche Methode.
Einzige Bedingung dabei: Farbbestimmung nie am ausgetrockneten Boden sondern "bodenfeucht" vornehmen. Proben also immer gleichmäßig durchfeuchten.
Der Preis von 195 € lohnt sich und erklärt sich aus der hohen Standardisierung der Farbtafeln.
Munsell bietet auf seiner Internetseite ein kostenloses Programm, mit welchem man die Munsell-Werte in die verschiedenen Grafikfarben konvertieren kann. Interessant für computergestützte Grabungsdokumentationen, z.B. über CAD-Systeme.
Munsell Soil Color Chart, 1994, 9 Charts im Ringbuch,
Prof. Dr. Renate Gerlach, Bonn
Bodentypen - Nutzung, Gefährdung, Schutz
Theodor Dietz u. Hubert Weigelt: ISBN 3-89661-321-9, 56 Seiten, 22 Abb.,Aufl.3, 1999,
Ein unverzichtbares und überdies geradezu spottbilliges "Bilderbuch", in dem für Laien verständlich 22 Bodentypen aus Deutschland in Bild und Text mit allen Merkmalen und Eigenschaften beschrieben werden. Alle wichtigen Bodentypen sind abgehandelt. Ganz nebenbei lernt man auch die Profilkürzel der Bodenkunde kennen.
Prof. Dr. Renate Gerlach, Bonn
Klimafakten. Der Rückblick - Ein Schlüssel für die Zukunft
Hrsg. U. Berner u. H-J. Streif, Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Hannover
Schweizerbart´sche Buchhandlung Stuttgart 2000, 2.verbesserte Auflage
ISBN 3-510-95876-4
Ein naturwissenschaftliches Fachbuch, anschaulich, bebildert, 225 Seiten, mit einer Zusammenfassung des gegenwärtigen Bestandes geowissenschaftlicher Klimafakten. Interessierten Laien wird ein gut lesbarer und verständlicher Einblick in die Klimazusammenhänge der Vergangenheit geboten und damit das Verständnis für heutige klimatische Vorgänge ermöglicht.
Aktuelles Hintergrundwissen und unterschiedliche naturwissenschaftliche Datierungsmethoden, wie 14C, Uran-Thorium, Thermoluminiszenz, Kalium-Argon, Pollendiagramme, Dendrochonologie, Asche-Marker, Magnetismus usw. werden äußerst verständlich und anschaulich erläutert.
Sehr lesenswert!!
Prof. Dr. Renate Gerlach, Bonn
Mehr zu diesem Themenbereich ist im Archiv unserer ehemaligen Zeitschrift → "Grabung Aktuell" nachzulesen.
Zum Beispiel
- Bodenkundliche Feldmethoden in der Archäologie
- Wollen die Archäologen wirklich eine Landschaftsarchäologie?